Bergkristallanhänger mit golfarbenem, eingraviertem OM
Material: Bergkristall, versilbertes Metall, Goldfarbe
Maße ca 3x2,5 cm
Der Bergkristall ist einer der bekanntesten und vielseitigsten Schmuck- und Heilsteine. Seine Bedeutung als Schmuckstück lässt sich in folgende Bereiche unterteilen:
1. Ästhetische und Kulturelle Bedeutung
-
Klarheit und Reinheit: Als reiner, farbloser Quarz symbolisiert der Bergkristall in seiner ästhetischen Erscheinung Klarheit, Transparenz und Reinheit. Er passt zu jedem Outfit und jeder Farbe und ist daher ein zeitloses und universelles Schmuckstück.
-
Historische Wertschätzung: Schon in der Antike wurde er hoch geschätzt. Die Griechen hielten Bergkristall für "ewiges Eis", das von den Göttern verfestigt wurde. Er wurde für prunkvolle Gefäße, Amulette und Schmuck verwendet.
-
Vielseitigkeit: Wegen seiner Härte (Mohshärte 7) und Klarheit kann er facettiert (geschliffen) werden, um Licht besonders stark zu brechen, oder als polierter Trommelstein bzw. Rohstein seine natürliche Form betonen.
2. Symbolische und Spirituelle Bedeutung (Heilsteinlehre)
In esoterischen Traditionen gilt der Bergkristall oft als der "Meisterheiler" oder "Stein des Lichts", da er ein breites Wirkungsspektrum haben soll:
-
Klarheit des Geistes und Fokus: Bergkristall gilt als Verstärker für die geistige Klarheit, Konzentration und Entscheidungsfindung. Er soll helfen, Gedanken zu ordnen und innere Blockaden zu lösen.
-
Energieverstärker: Eine seiner wichtigsten Eigenschaften ist, dass er die Energie anderer Heilsteine und die eigenen Absichten verstärken soll. Bergkristall wird oft zur Energetisierung anderer Steine oder in Kristallgittern verwendet.
-
Reinigung und Schutz: Dem Bergkristall wird nachgesagt, dass er die Aura reinigt, das Energiefeld stabilisiert und vor negativen Energien schützt. Er soll helfen, das emotionale Gleichgewicht zu finden.
-
Chakra-Zuordnung: Er gilt als universeller Stein, der alle Chakren harmonisieren kann, wird aber besonders dem Kronenchakra (Sahasrara, Spiritualität und Erleuchtung) zugeordnet.
Als Schmuck getragen, soll der Bergkristall seinen Träger also nicht nur verschönern, sondern auch dessen innere Klarheit und Energie stärken sowie als schützender Talisman wirken.
Zusammengefasst steht das Om-Zeichen für:
-
Der Urklang und die Schöpfung: Es gilt als der Urklang, aus dessen Schwingung das gesamte Universum entstanden ist.
-
Einheit: Das Om repräsentiert die Einheit von Körper, Geist und Seele sowie die Verbundenheit mit dem Universum.
-
Bewusstseinszustände: Die Bestandteile des OM-Symbols stehen für die drei Bewusstseinszustände: Wachen, Träumen und Tiefschlaf (A-U-M).
-
Harmonie und Frieden: Als heiliges Mantra dient das OM der Zentrierung, fördert inneren Frieden, Ruhe, und ist ein starkes Symbol in Yoga und Meditation.
Als Schmuck getragen, dient das Om als Talisman und Erinnerung an die eigene Mitte, spirituelle Klarheit und universelle Harmonie. OM ist ein stiller Begleiter, der Gelassenheit und positives Bewusstsein symbolisiert.