Tibetische Nationalflagge
Die Tibetische National-Flagge wurde sorgfältig aus 100% haltbarem und reißfestem Polyester gefertigt. Die Ränder sind doppelt gesäumt, die Farben sind kräftig und haltbar. Der Flaggenstoff wird nach Regen schnell wieder trocken und bleibt formstabil.
Die Mastseite der Tibet Fahne wurde durch einen weißen Saum verstärkt, worin sich zur Befestigung 2 Messing-Ösen befinden.
Maße: 90 x 150 cm
Die Tibet Fahne kann an einem Mast befestigt werden. Auch als Wandbehang ist die Fahne verwendbar.
Die Nationalflagge Tibets ist in der Volksrepublik China verboten und in Tibet drohen strengste Strafen, diese Flagge zu besitzen oder gar öffentlich zu zeigen.
Die Webseite der tibetischen Exilregierung beschreibt die Bedeutung der einzelnen Elemente der Fahne wie folgt:
- Der verschneite Berg in der Mitte (der heilige Berg Kailash) ist Sinnbild der tibetischen Nation.
- Die sechs roten Strahlen der Sonne stehen für die ursprünglichen sechs Volksstämme Tibets.
- Die Farbe Blau symbolisiert das Zusammenspiel der religiösen und weltlichen Herrschaft.
- Die beiden Schneelöwen stehen für eine Regierungsform, die durch buddhistische Prinzipien geprägt ist.
- Die goldene Einfassung steht für die Blüte der buddhistischen Lehre. Die randlose Seite steht für die Offenheit der Tibeter gegenüber anderen Weltanschauungen.
- Das Juwel symbolisiert die Verehrung der „Drei Juwelen“ Buddha, Dharma und Sangha durch die Tibeter.
(Wikipedia)