Edelsteinspitze Lapislazuli
Lapislazuli (blauer Stein) ist ein Gestein das aus unterschiedlichen Mineralien besteht.
Seine ultramarinblaue Farbe erhält er von eingelagerten Kristallkörnchen aus der Sodalitgruppe.
Länge: ca. 3,5-4 cm
Fassung: Weissmetall
Edelsteine sind ein Naturmaterial und fallen jedesmal in Größe und Färbung ein wenig anders aus!
Sie erhalten 1 Stück Edelsteinspitze!
Farbe: blau mit winzigen Einschlüssen
Transparenz: Nicht transparent
Chem. Zusammensetzung: Natrium-Calzium-Aluminium-Silikat
Vorkommen: westliches Hindukusch Gebirge in Afghanistan.
Lapislazuli wird seit Jahrtausenden als Schmuckstein geschätzt und symbolisiert Weisheit, Wahrheit und spirituelle Erkenntnis.
Die tiefblaue Farbe mit den goldenen Pyrit-Einschlüssen erinnert an einen Sternenhimmel und verleiht ihm eine besondere mystische Ausstrahlung.
Symbolik und historische Bedeutung
- Königliche Macht: In alten Zivilisationen, wie in Ägypten und Mesopotamien, war Lapislazuli ein Symbol für göttliche Macht und wurde für königlichen Schmuck verwendet. Die alten Ägypter schmückten damit sogar die Totenmasken der Pharaonen.
- Schutz und Göttlichkeit: Früher glaubte man, dass der Lapislazuli göttlichen Schutz und Führung verleiht. Er wurde auch zu Amuletten in Form von Augen oder Skarabäen verarbeitet, die vor negativen Einflüssen schützen sollten.
- Ultramarin-Pigment: Im Mittelalter war aus Lapislazuli gewonnenes Ultramarin-Pigment wertvoller als Gold. Der Einsatz in der Malerei, insbesondere für religiöse Darstellungen wie die Gewänder der Jungfrau Maria, verband die Farbe Blau mit Reinheit und Heiligkeit.